Otto Steiger

Schweizer Schriftsteller; Werke: Romane, Erzählungen, Jugendbücher, Hör- und Fernsehspiele, u. a. "Sie tun, als ob sie lebten", "Die Reise ans Meer", "Lornac ist überall", "Schachmatt", "Das Wunder von Schondorf"

* 4. August 1909 Uetendorf/Thun

† 10. Mai 2005 Zürich

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/1998

vom 30. November 1998 (lö), ergänzt um Meldungen bis KW 20/2005

Herkunft

Otto Steiger, ref., wurde am 4. Aug. 1909 in Uetendorf/Kanton Bern geboren und wuchs in Bern auf. Seine Heimatgemeinde ist Flawil/St. Gallen. Sein Großvater war der Dichter Georg Steiger.

Ausbildung

St. besuchte in Bern und Paris (ab 1928) das Gymnasium, das er 1930 abschloß. Das in Paris aufgenommene Romanistikstudium brach er ab.

Wirken

Nach verschiedenen Gelegenheitsarbeiten kehrte St. 1936 in die Schweiz zurück und arbeitete dort bis 1943 als Redakteur und Nachrichtensprecher bei der Schweizer Depeschenagentur. Während des Zweiten Weltkrieges war er im Radio die offizielle Nachrichtenstimme der Schweizer Regierung. Im Frühjahr 1943 gründete er in Zürich eine private Handelsschule, die er bis 1954 auch leitete. 1955 übernahm St. die Leitung eines Handelsunternehmens.

Bekannt wurde St. als Schriftsteller und Kolumnist der Zeitschrift "Femina" (1975-1983), des Züricher "Tages-Anzeiger" ...